Verpflegung

Verpflegung

Die Speisenversorgung erfolgt über die Zentralküche des Krankenhauses Martha–Maria. Jeder Bereich wird dreimal pro Tag mit Essen beliefert. Dies erfolgt mittags mit Hilfe beheizbarer Wägen. In einem Kühlfach erfolgt der Transport der Komponenten für das Mittagsmenu. Diese werden von hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sofort nach den geltenden Hygienestandards für Lebensmittel (HACCP-sachgerecht) verstaut und gelagert. In der Früh wird das gemeinsame Frühstücken durch ein Frühstücksbuffet gestaltet. Am Abend gibt es Tablettwagen für den Essenstransport.

Der Speiseplanturnus beträgt sechs Wochen. Die Bewohnerinnen und Bewohner können täglich zwischen Vollkost, leichter Vollkost, vegetarischer Kost sowie passierter Kost wählen.
Das Essen und Trinken sind ein wichtiger Bestandteil im Tagesaublauf der Bewohner, Gäste und Mitarbeiter und tragen entscheidend bei zum täglichen Wohlbefinden. Ein Großteil der  Tagesstruktur richtet sich dabei nach den Mahlzeiten.

Denn das Essen ist für die Bewohner Leben, Genuss, Reiz, Tradition, Wohlfühlen, aber auch Gesprächsthema und ein großer Gesundheitsfaktor. Bei der Speisenplanung sind wir bestrebt mit der Zentralküche eine gesunde und zeitgemäße Ernährung anzubieten. Dabei legen wir auch auf Energiegehalt, Vitamine und Mineralstoffe sehr viel Wert. Der Speiseplan wird dem Jahresablauf angepasst, sodass wir auf viele saisonale Lebensmittel zugreifen und mit erntefrischen Zutaten arbeiten.

Getränke stehen jederzeit zur Verfügung. Der Speiseplan hängt in jedem Bereich aus. Mit der Leitung der Zentralküche sowie der Diätassistentin gibt es regelmäßigen Kontakt.

Nach Möglichkeit nehmen die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums die Mahlzeiten im großen Speisesaal ein. Für das Betreute Wohnen (Haus 5) existiert ebenfalls die
Möglichkeit, Mahlzeiten im großen Speisesaal einzunehmen. Pflegebedürftige werden auf den Wohnbereichen versorgt. Im Speisesaal werden Frühstück, Mittag und Abendessen sowie Kaffee mit Kuchen angeboten.
Hier ist eine Mitarbeiterin bzw. ein Mitarbeiter anwesend und immer zur Stelle bei kleineren oder größeren Unsicherheiten, wie bspw. dem Zerkleinern von Obst.

Durch unterschiedliche Angebote unterstützt die Zentralküche durch qualifiziertes Fachpersonal den Fachbereich Pflege in Fragen spezieller Kostformen, von Mangelernährung, von Lactose und gerontopsychiatrischer Veränderung des Essverhaltens.

Zufriedene Bewohner, gute Qualität der Speisen, Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit sind unser oberstes Ziel bei der Speisenversorgung durch die Zentralküche.

Unterstützung gesucht

Unterstützen Sie unsere gemeinnützigen Projekte. Projekte kennenlernen

Angebote
Zurück
Bewohner und Gäste
Zurück
Das Seniorenzentrum
Zurück
Stellenangebote Kontakt
Zurück
Karriere Alle Infos Alle Jobs