
Diakoniestation
Diakoniestation/ambulante Pflege
Sie benötigen vorübergehend Pflege zuhause, etwa nach einem langen Krankenhausaufenthalt?
Ihre Mutter, Ihr Vater, Ihr Partner ist pflegebedürftig geworden, und Sie möchten sich zu Ihren Möglichkeiten beraten lassen?
Sie suchen nach einer Schulung für pflegende Angehörige?
Dann finden Sie in unserer Diakoniestation Martha-Maria Pullach/Solln vielleicht genau das Angebot, das Ihnen Entlastung und mehr Lebensfreude schenkt.
Wir unterstützen Pflegebedürftige und Ihre Angehörigen seit vielen Jahren unter anderem mit
- häuslicher Krankenpflege
- Behandlungspflege und Nachsorge
- Beratung pflegender Angehöriger
- hauswirtschaftlicher Versorgung
- sozialer Betreuung
- Verhinderungspflege (d.h. Pflege/Betreuung zuhause während der mehrtägigen Abwesenheit der pflegenden Angehörigen).
Hierbei arbeiten wir mit allen Ärztinnen, Ärzten und Sozialdiensten zusammen und sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen.
Die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Menschen, die wir pflegen, sowie ihrer Angehörigen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Ihre Bedürfnisse und persönlichen Wünsche sind unser Maßstab.
Wer wir sind und für wen wir da sind
Die Diakoniestation Martha-Maria Pullach/Solln ist Teil des Seniorenzentrums Martha-Maria München. Wenn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich kranken oder pflegebedürftigen Menschen widmen, tun sie das sowohl nach aktuellen fachlichen Standards als auch mit liebevoller Zuwendung. Dabei unterstützen unsere Pflegefachkräfte die Tätigkeit Ihres Hausarztes durch alle Leistungen der Behandlungspflege.
Wenn Pflegebedürftigkeit droht oder eintritt, kommen unsere Mitarbeitenden täglich, wenn erforderlich auch mehrmals, zu Ihnen nach Hause. Doch selbst, falls sie nur einmal pro Woche Hilfe bei der Körperpflege oder im Haushalt benötigen, können Sie sich an uns wenden.
Dabei ist unser Leitsatz: Die Wahrnehmung jedes Menschen in seiner Individualität, die Vertretung seiner Interessen als verlässlicher Partner soll unser Handeln leiten. Wenn Sie Interesse an unserer ambulanten Pflege haben, vereinbaren Sie Ihren Termin, wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Unsere Leistungen auf einen Blick
Wir als Pflegepartner
Wenn Pflegebedürftigkeit droht oder eintritt, kommen unsere Mitarbeiter nach Ihren Wünschen und Erfordernissen täglich, wenn erforderlich auch mehrmals, zu Ihnen nach Hause. Auch wenn sie nur einmal in der Woche Hilfe beim Baden oder Duschen benötigen, wenn Sie jemand suchen der für sie einkauft oder den Haushalt macht – bei uns finden sie einen Partner.
Wir haben für sie ein Notruftelefon eingerichtet mit dem sie rund um die Uhr Hilfe außerhalb der vereinbarten Besuchstermine anfordern können.
Die Mithilfe im Haushalt, wie Reinigen der Wohnung, Einkaufen, Essenszubereitung, individuelle Wohnraumberatung aber auch Hilfe bei Anträgen und Schriftverkehr, tragen dazu bei, Ihnen eine selbstständige Lebensführung und den Verbleib in Ihren vier Wänden zu ermöglichen.
Ist ein Angehöriger im Urlaub oder selbst wegen Krankheit verhindert die Pflege selbst durchzuführen, bezahlt die Pflegeversicherung unsere Leistungen in der Zeit der Abwesenheit (Verhinderungspflege). Bis zu 1612,- € pro Kalenderjahr werden übernommen.
Finanzierung Ihrer Pflege
Die Leistungen der Behandlungspflege werden auf der Grundlage einer ärztlichen Verordnung erbracht. Ihr Hausarzt bescheinigt mit seiner Verordnung die medizinische Notwendigkeit der Leistungen. Diese werden von der Krankenkasse genehmigt und von der Diakoniestation direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
Die Leistungen der Grundpflege (Hilfe zur Körperpflege, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme, etc.) werden aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Pflegebedürftigen und der Diakoniestation erbracht.
Die Pflegeversicherung übernimmt in Abhängigkeit der Pflegegrade monatlich Kosten der Pflegeleistungen bis zu einem Betrag von
Pflegesachleistung Entlastungsbetrag
Pflegegrad 1: 125,-€
Pflegegrad 2: 689,-€ 125,-€
Pflegegrad 3: 1298,- € 125,-€
Pflegegrad 4: 1612- € 125,-€
Pflegegrad 5: 1995,- € 125,-€
Die Abrechnung erfolgt mit der Pflegekasse. Rechnungsbeiträge die diese Grenze überschreiten werden mit dem Pflegebedürftigen direkt abgerechnet.
- Pflegedienstleitung
Carolin Köhnen
- Pflegedienstleiterin Diakoniestation
- 089 7276549
Kosten, Wartedauer, Ablauf: Was ist eigentlich eine Diakoniestation?
"Wir sind Rundumhelfer und für einige Menschen auch der Mittelpunkt des Lebens." So beschreibt Aleksandra Tomic die Arbeit von ihren Kollegen und ihr selbst in der Diakoniestation.
In der 19. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erklärt die Leitung der Diakoniestation und Tagespflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf was in einer Diakoniestation passiert, was die Dienstleitungen kosten und wie lange es dauert bis es Unterstützung geben kann.
Außerdem erzählt sie von ihrem schönsten Erlebnis in der ambulanten Pflege und dem Moment, wenn ein Klient die Tür nicht mehr öffnet.